News

Wer seine Urlaubskasse nicht unnötig mit Bußgeldern belasten will, sollte sich penibel an die zum Teil noch immer sehr unterschiedlichen Tempolimits in Europa halten – zumal im Ausland oftmals saftige ...
Kia-Freunde, denen der EV3 zu einfach oder klein und der EV9 zu groß oder teuer ist und die demzufolge auf den schon lange angeteaserten EV5 warten, bekommen das Auto jetzt endlich konkret vorgestellt ...
Um es vorwegzunehmen: Wir wissen auch nicht, wer warum wann entschieden hat, dass die Leistung eines Motors nicht mehr in Pferdestärken (PS), sondern in Kilowatt (kW) anzugeben sei. Wirklich ...
Staffelstab-Übergabe bei Volvo: Der 240 Kombi ist nicht mehr das meistverkaufte Auto der Schweden. Der Nachfolger ist ...
Genesis Deutschland verliert seine Eigenständigkeit, indem es unter die Fittiche der Muttergesellschaft schlüpft. Das soll ...
Nissans serielle Vollhybrid-Technik im Qashqai ist ungewöhnlich und wird ebenso ungewöhnlich angepriesen. Im Herbst startet das \'e-Power\'-System in die dritte, verbesserte Generation. Das Beste aus ...
Um es vorwegzunehmen: Wir wissen auch nicht, wer warum wann entschieden hat, dass die Leistung eines Motors nicht mehr in Pferdestärken (PS), sondern in Kilowatt (kW) anzugeben sei. Wirklich ...
Die Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) bietet nach einem "Facelift" verbesserte Recherchemöglichkeiten zu Rückrufen von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und -zubehör. In der RRDB erfasst sind ...
Kia führt seine Apps zusammen Für die verschiedenen Services des Unternehmens mehrere Apps anzubieten, ist eine weit verbreitete Unsitte. Bei Kia hat man das jetzt erkannt und folgerichtig aus bisher ...
Autofahrer fast aller Bundesländer sind an Pfingsten unterwegs und sorgen für Behinderungen. Während die einen "nur" für ein verlängertes Pfingstwochenende aufbrechen wie z.B. in Bremen, ...
Chinho Hwang ist neuer Präsident und Geschäftsführer (CEO) von Kia Deutschland. Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Jong Kook Lee an, der nach vier Jahren an der Spitze der deutschen ...
Amazon wird sein europäisches Transportnetzwerk um knapp 5.000 Elektro-Lieferfahrzeuge von Mercedes-Benz Vans erweitern. Das kündigte das Unternehmen heute an. Die Modelle vom Typ eSprinter und eVito ...